Zugangspunkte finden

ePostPlus – ab dem 1. Januar 2023 die Kommunikationsplattform für Behördenverkehr in Liechtenstein

Die elektronische Zustellplattform ePostPlus besteht bereits seit 2015, nachdem die Regierung des Fürstentums Liechtenstein die Liechtensteinische Post AG mit der Entwicklung und dem Betrieb eines sicheren elektronischen Zustellkanals beauftragt hat. Seitdem verschickt die Liechtensteinische Landesverwaltung Strafregister-, Grundbuch- oder Pfändungsregisterauszüge auf Wunsch der Besteller elektronisch über ePostPlus. Nachdem der Landtag des Fürstentums Liechtenstein im Jahr 2020 … Weiterlesen …

BEST PRACTICE: Scanning für Baloise

Die Baloise Life (Liechtenstein) AG ist eine Lebensversicherung, die Lösungen für die Vermögens- und Nachlassplanung anbietet und sich durch ein starkes, modernes Produktportfolio auszeichnet. Die tägliche Arbeit in diesem Bereich und der ständige Informationsaustausch mit Kundinnen und Kunden bringt naturgemäss ein erhöhtes Postaufkommen mit sich, dementsprechend zeitraubend ist dessen tägliche Bearbeitung für das kleine Team. … Weiterlesen …

Postmarktliberalisierung in Liechtenstein

Interview mit dem Verwaltungsratspräsident der Liechtensteinische Post AG Dr. Jan Remmert ist seit Juli 2017 Verwaltungsratspräsident der Liechtensteinischen Post AG. Hauptberuflich ist er Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Marktentwickler.ch GmbH mit Schwerpunkt Marketing und Pricing. Wieso wird bzw. muss der Postmarkt liberalisiert werden? Als Mitglied des EWR muss das Land Liechtenstein die Richtlinie 2008/6/EG (Vollendung des Binnenmarktes … Weiterlesen …

Inside Post: Unternehmensleitsatz und Werte

Brot

Im vergangenen Jahr hat sich die Liechtensteinische Post AG mit der Definition eines neuen Unternehmensleitsatzes und von neuen Werten auseinandergesetzt. Nachdem die vor Jahren festgelegten Werte nicht mehr der aktuellen Ausrichtung entsprachen, wurden sowohl Unternehmensleitsatz wie auch die Werte angepasst. Unternehmensleitsatz «Wir verbinden und bewegen alles – flexibel, zuverlässig, Tag für Tag.» Dieser Leitsatz bestimmt … Weiterlesen …

Werbemöglichkeiten im Fokus: Fahrzeugwerbung

Die Liechtensteinische Post AG bietet verschiedene Werbemöglichkeiten in ihren Postfilialen an: Bildschirmwerbung, Miete von Verkaufsboxen, Flächen und Regalen, Plakatflächen, die ins Auge springen, Auflegen von Flyern und Abgabe von Samplings an die Postkunden. Darüber hinaus bietet sich auch die attraktive Möglichkeit, Werbung auf Postfahrzeugen zu platzieren und mit dieser Aussenwerbung unzählige Personen im öffentlichen Raum … Weiterlesen …

Fulfillment- und Versanddienstleistungen aus einer Hand

Dass die Liechtensteinische Post AG über ausgeprägtes Know-how und modernste Infrastruktur im Bereich Fulfillment und Versand für Versandhandel und E-Commerce sowie Kontraktlogistik für Industrieunternehmungen verfügt, wird am Markt bis heute nur ungenügend wahrgenommen. Selbst in Liechtenstein ist über das logistische Leistungsvermögen des Unternehmens erstaunlich wenig bekannt. Trotz dieses «Schattendaseins» gehört das Logistiksegment seit Jahren zu … Weiterlesen …

Änderungen im Kurierdienst-Angebot

Das Bedürfnis nach hoher Qualität und unkomplizierter Zusammenarbeit steht bei der Liechtensteinischen Post AG täglich im Fokus. Um diesen Ansprüchen weiterhin gerecht werden zu können, wurden per 1. Juni 2021 im Bereich Kuriersendungen Anpassungen vorgenommen, welche den Postkunden einiges an Mehrwert bieten werden. Für Kuriersendungen ist die Liechtensteinische Post AG neu eine Kurier-Partnerschaft mit United … Weiterlesen …

Neues Einfuhrumsatzsteuer Regime der EU-Staaten

Innerhalb der Europäischen Union (EU) gibt es per 1. Juli 2021 wichtige Gesetzesänderungen, die den Versand von Waren in die EU betreffen. Ab diesem Zeitpunkt tritt die neue Richtlinie der EU im Rahmen des Umsatzsteuerpakets für den E-Commerce in Kraft. Heute können in vielen EU-Länder B2C Sendungen bis zu einem Warenwert von € 22 einfuhrumsatzsteuerfrei … Weiterlesen …

Holen & Bringen: Einfache und sympathische regionale Angebote

Die Entwicklung im Distanzhandel ist atemberaubend und wird die Liechtensteinische Post AG in den nächsten Jahren stark fordern. Gleichzeitig ergeben sich daraus aber auch grosse Chancen. Nebst dem globalen Markt, mit seiner weitgehenden Anonymi – sierung der Produzenten aber auch der Produktions- und Ver – sandbedingungen, wächst bei den Konsumenten gleichzeitig das Bedürfnis nach lokalen … Weiterlesen …

Rundum-Sorglospaket für die Brief und Paketpost

Seit dem 1. August 2020 erbringt die Liechtensteinische Post AG verschiedene postalische und postnahe Dienstleistungen für die OC Oerlikon Balzers AG und konnte so eine enge Partnerschaft eingehen. Die Post liefert an fünf Tagen die Woche in einem bestimmten Zeitfenster Briefe und Pakete an die verschiedenen Standorte des Unternehmens an. Des Weiteren übernimmt die Post … Weiterlesen …